Der Schulstick ist eine vielseitige Plattform für Lernen, Spiel und Arbeit geeignet für SchülerInnen von der Grundschule bis zum Abschluss. Er bietet auf einem USB-Stick ein Live-System mit über 100 aktuellen Apps für verschiedene Aktivitäten, die offline und ohne Registrierung genutzt werden können. Integrierte Lektionen erlauben dank der Portal-App die Möglichkeiten des Sticks selbstständig kennenzulernen – z.B. für mutige und pfiffige Kinder, die im eigenen Tempo lernen möchten!
Die Software kann für jeden Zweck verwendet werden, ohne Einschränkungen.
Die Software kann uneingeschränkt kopiert und weitergegeben werden.
Die Software kann uneingeschränkt untersucht werden.
Die Software kann von den Nutzenden oder Anderen verbessert und verändert werden.
Kinder können gleich von Anfang an in kindgerechter, werbefreier, trackingfreier und sicherer Umgebung ihre ersten digitalen Erfahrungen machen, z.B. mit GCompris, Office-Programmen oder Tipptrainern.
Lehrkräfte behalten den Überblick mit epoptes und Kinder erlernen frühzeitig einen selbstbewussten Umgang mit Freier Software die sie auch zuhause frei nutzen können. Dies ermöglicht auch ein digitales Ausleben der eigenen Kreativität.
Möchten Sie, dass ihr Kind lernt, souverän und selbstbewusst mit digitalen Technologien umzugehen? Nicht von Werbung oder Tracking drangsaliert wird? Nicht in den Abgründen von süchtigmachenden Spielen versinkt? Die digitale Freiheit kennenlernt? Dann ist der Schulstick genau das richtige für Ihr Kind! Kaufen Sie keinen überteuerten neuen Rechner mit proprietärer, also unfreier, Software. Ermöglichen Sie ihrem Kind von Anfang an Zugang zu freier Software!
Möchten Sie, dass ihr Kind lernt, souverän und selbstbewusst mit digitalen Technologien umzugehen? Nicht von Werbung oder Tracking drangsaliert wird? Nicht in den Abgründen von süchtigmachenden Spielen versinkt? Die digitale Freiheit kennenlernt? Dann ist der Schulstick genau das richtige für ihr Kind! Kaufen Sie keinen überteuerten neuen Rechner mit proprietärer, also unfreier, Software. Ermöglichen Sie ihrem Kind von Anfang an Zugang zu freier Software!
Der Stick enthält ein eigenes Linux-Betriebssystem, das unabhängig vom installierten System des Rechners (Laptop oder Desktop) über den USB-Stick gestartet wird. So bleibt der Rechner der Eltern oder Geschwister sicher vor dem Löschen oder Verändern durch die Kleinen. Es sind auch keine Änderungen am Gerät erforderlich um den Zugang zum Schulstick zu ermöglichen.
Einfach vom Stick booten und los geht’s!
Der Schulstick ist in verschiedenen Versionen erhältlich, z.B. als Uni-Stick oder Makerstick, um den unterschiedlichen Anforderungen in Schule, Studium und Hobby gerecht zu werden.
Die großartigen Apps werden von unzähligen Menschen gemeinsam weiterentwickelt. All diese App-Entwicklungen sind auf Spenden angewiesen, um weiterhin zu existieren und neue Features brauchen Menschen, die Zeit ins Programmieren (oder zunehmend dem Review von KI-Code) investieren können. Spenden für diese Projekte sind immer gern gesehen. Dennoch haben wir alle die Freiheit, die Apps auch ohne Spende zu benutzen. Das Schulstickvergnügen kann also schon beginnen, wenn ein geeigneter USB-Stick vorhanden ist. Diese gibt schon für um die 6€. Wenn die Apps dann gefallen und wer in der Lage dazu ist, kann gern auch nach dem Kennenlernen und Ausprobieren über eine finanzielle Unterstützung für das ein oder andere App-Projekt nachdenken.
Heutzutage findet viel im Browser statt. Der Schulstick bietet mit Mozilla Firefox und Chromium zwei freie Browser, die darauf warten, die Weiten des Internets zu entdecken… inkl. Werbeblocker
Stets aktuelle Software, und eine integrierte Funktion, die das vollständige oder teilweise Zurücksetzen des Sticks bei Problemen ermöglicht. So bleibt der Schulstick langfristig einsatzbereit.
Allerhand Lektionen und Lernmaterialien sind direkt auf dem Schulstick in der Portal-App vorhanden. OER bedeutet Freiheit zum verwenden, verstehen, verbessern und verbreiten!
Der Schulstick ist toll und kann sehr lehrreich und nützlich sein. Bitte achten Sie aber darauf, ihn Ihren Kindern erst zugänglich zu machen, wenn diese reif genug dafür sind! Weitere Infos…
Gefahren des Internets, z.B. von Social Media, sind auch auf dem Schulstick zu berücksichtigen. Begleitung bei Internet-Erfahrungen und Medienbildung sind hier Schlüssel zum selbstbewussten und kritischen Umgang im Netz.
Das amerikanische Unternehmen Apple ist nicht besonders kooperativ, was die Unterstützung von Linux auf ihren neuen ARM-CPU-Architekturen (M1-M5) angeht. Auf diesen läuft der Schulstick derzeit leider noch nicht. Nicht verzweifeln! Ein Großteil der freien Apps lassen sich auch in einem macOS-Betriebssystem installieren!
So spannend der Schulstick auch ist – Bitte achtet auf eine maßvolle Zeitdauer der Nutzung! Schlaf und soziale Kontakte im real life sind viel wichtiger!
Videos können lehrreich sein. Mitunter ist das Zuschauen vom Zocken anderer Leute aber nicht besonders selbstwirksam. Spielt lieber Brettspiele oder macht Sport statt passiv vor dem Rechner zu sitzen! Wenn ihr den Schulstick nutzt, dann aktiv!
Derzeit ist der Schulstick nur für Deutsch und Englisch vorbereitet. Eine vollständige Internationalisierung wäre erstrebenswert…
Eine Initiative der TUD-Hochschulgruppe
Freie Software Freies Wissen Hochschulgruppe Dresden.
Mit starker Unterstützung durch den Chaos Computer Club Dresden
Entwicklung des Stick-Projekts zur Zeit durch:
Marcel Partap
info@schulstick.org
St. Petersburger Str. 12
01069 Dresden
© 2025