Die aktuelle Version basiert auf Debian-Linux 12 (stable, codename »bookworm«) mit dem Xfce-Desktop.
Für die Installation des FSFW-Schulsticks braucht es einen USB-Stick guter Qualität mit mindestens 32 Gigabyte Kapazität. Weiterhin braucht man ein spezielles Programm, um das Bespielen durchzuführen. Wir empfehlen dafür den Etcher, den es dort für verschiedene Betriebssysteme zum Download gibt. Wer die Kommandozeile nutzen mag, nimmt auf Linux am besten das block map tool:
bmaptool copy [Image-URL (….img.gz)] [USB-Stick-Gerät]
Damit einfach die komprimierte Image-Datei auswählen und auf den Stick “flashen”. Das Programm verifiziert den erzeugten Stick auch, so dass bei erfolgreich vermeldetem Abschluss der Stick auch funktionieren sollte. Das Image kann für USB-Sticks mit 16 Gigabyte oder mehr verwendet werden, da sich die Persistenz-Partition beim ersten Start auf die verfügbare Größe anpasst.
Image-Datei (Version 3057j vom 2024-12-06 15 GiB)
zugehörige SHA256-Prüfsumme:
e30c478262c905ce8b917eedb20c9a0043fb02fe3779a689da8c8b425962f6b5
Eine Initiative der TUD-Hochschulgruppe
Freie Software Freies Wissen Hochschulgruppe Dresden.
Mit starker Unterstützung durch den Chaos Computer Club Dresden
Entwicklung des Stick-Projekts zur Zeit durch:
Marcel Partap
info@schulstick.org
St. Petersburger Str. 12
01069 Dresden
© 2025