Schulsticks bestehen aus Hardware (dem USB-Stick) und Software (dem Schulstick-Betriebssystem mit den vielen Apps). Der USB-Stick kann selbst besorgt werden, also z.B. gekauft oder man nutzt einen schon bestehenden USB-Stick. Die Software lässt sich auf den Stick „bespielen“, also auf spezielle weise kopieren. Die Anleitung dazu findet sich unter Download.
Nach der App „Install“ suchen, im weiteren Verlauf ist dann aber das root-Passwort nötig. Hierzu uns fragen!
Das geht leider noch nicht, ist aber in Planung.
Dies ist nicht öffentlich vorgesehen, gern kann nach einem geheimen Downloadlink gefragt werden.
Bei einem Lehrerstick ist sudo aktiviert, aber kein root-Passwort gesetzt (kein su mit geheimen Passwort, wie bei den Kindern, sondern sudo su und ohne Passwort). Mit viel Macht kommt viel Verantwortung. Anfangende Kinder müssen sich darum noch nicht sorgen…
Eine Initiative der TUD-Hochschulgruppe
Freie Software Freies Wissen Hochschulgruppe Dresden.
Mit starker Unterstützung durch den Chaos Computer Club Dresden
Entwicklung des Stick-Projekts zur Zeit durch:
Marcel Partap
info@schulstick.org
St. Petersburger Str. 12
01069 Dresden